
Personalausweis-Kartenleser zur Nutzung der elektronischen Funktionen des Personalausweises
Der elektronische Personalausweis verfügt über verschiedene Funktion. Diese sind
- die Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) und
- die Unterschriftsfunktion (eSigns-Funktion).
Zur Nutzung der elektronischen Funktionen des Personalausweises wird ein entsprechendes Kartenlesegerät benötigt. Dabei haben Nutzer die Auswahl zwischen
- Basis-Lesegeräten
- Standard-Kartenlesern und
- Komfort-Kartenlesegeräten.
Unterscheidung der Kartenleser bezüglich ihrer Einsatzmöglichkeiten
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jedes Kartenlesegerät für jede elektronische Funktion des Personalausweises verwendet werden kann.
So sind Basis-Kartenlesegeräte und Standard-Kartenlesegeräte nur für die Nutzung der Online-Ausweisfunktion geeignet. Im Gegensatz dazu benötigt der User für die Anwendung der Unterschriftsfunktion (eSigns-Funktion) ein Komfort-Kartenlesegerät.Vor dem Kauf eines Kartenlesegerätes, sollte überlegt werden, für was genau der Personalausweis eingesetzt werden soll. Falls geplat ist, die Unterschriftsfunktion zu nutzen, ist eine Komfort-Kartenlesegerät nötig. Für die Verwendung der Online-Ausweisfunktion ist die Nutzung eines Basis-Kartenlesers bzw. Standard-Kartenlesers ausreichend.
Vorab sollten Überlegungen bezüglich der Sicherheitsanforderungen an das Personalausweis-Kartenlesegerät getätigt werden. Es ist zu bedenken für welche Funktionen, Online-Ausweisfunktion oder Unterschriftsfunktion, der Personalausweises und somit auch das Kartenlesegeräte verwendet werden sollen.
Mehr Sicherheit durch Standard-Kartenlesegeräte und Komfort-Kartenlesegeräte
Gundlegend ist die Nutzung des Personalausweises und seiner elektronischen Funktionen sicher. Allerdings entsteht durch die Nutzung von Standard-Kartenlesegeräten und Komfort-Kartenlesegeräten ein zusätzlicher Sicherheitsgewinn, gegenüber der Verwendung eines Basis-Kartenlesegerätes, da Basis-Lesegeräte über keine eigenständige Eingabeeinheit (PIN-Pad) und Darstellungseinheit (Display) verfügen. Daher muss die Eingabe der entsprechenden PIN über die Software bzw. die Rechnertastatur erfolgen. Hierbei kann die Ausweis-PIN zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion per Keylogger ausgespät werden und in Kombination mit anderen Voraussetzungen, zum Missbrauch des jeweiligen Personalausweises führen.
Übersicht der verschiedenen Kartenleser für die Nutzung des elektronischen Personalausweises
Kartenleser | Einsatz | Preis |
---|---|---|
Basis-Kartenlesegerät | Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) | niedrig |
Standard-Kartenlesegerät | Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) | mittel |
Komfort-Kartenlesegerät | Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) und Unterschriftsfunktion | hoch |
Beispiele für Kartenleser
Komfort-Kartenleser – cyberJack RFID Komfort von REINER SCT
Standard-Kartenlesegerät – cyberJack RFID Standard von REINER SCT
Standard-Kartenlesegerät – REINERSCT cyberJack wave Bluetooth von REINER SCT
Basis-Kartenleser – cyberJack RFID Komfort von REINER SCT
Tipps zum Kauf eine Personalausweis-Kartenleser
Folgend sind hilfreiche Informationen für den Kauf eines Personalausweis-Lesegerätes verlinkt.
» Tipps für den Kauf eines Personalausweis-Kartenlesegerätes