
Kartenleser zur Nutzung von kontaktbehafteten Karten
Kontaktbehaftete Kartenleser kommen bei der Nutzung von Karten zum Einsatz, die für das Auslesen, der auf ihnen gespeicherten Informationen, einen direkten Kontakt zum Kartenleser benötigen.
Kontaktbehaftete Chipkartenleser per Magnetstreifen
Ein typisches Beispiel für kontaktbehaftete Karte sind Karten, bei welchen die zu nutzenden Informationen auf einem Magnetstreifen hinterlegt sind. Um die Informationen aus dem Magnetstreifen auslesen zu können, muss ein direkter Kontakt zwischen der Karte und dem Kartenleser bestehen.
Kontaktbehaftete Chipkartenleser per Chip
Ebenso gibt es Karten die mit einem Chip ausgestattet sind, der einen direkten Kontakt zum Kartenleser benötigt, so dass die auf ihm hinterlegten Informationen ausgelesen werden können.
Nutzungsbeispiele für kontaktbehaftete Chipkarten-Kartenleser
Kontaktbehaftete Chipkartenleser können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Folgend sind einige Bereiche aufgelistet:
- Rechner- bzw. Netzwerkauthentifizierung
- Zutrittskontrollsysteme
- Zeiterfassungssysteme
- eID-Anwendungen
- E-Government-Anwendungen
- E-Health-Prozesse